
WIEN. 2020 ist echt alles anders. Auch die Finalshow der Goldenen Note 2020 im Radiokulturhaus des ORF musste ohne Publikum über die Bühne gehen. Neben den SiegerInnen aus den Vorjahren, gingen die Talente aus 2020 an den Start. Die Goldene Note kürte auch heuer die Klassik-Talente der Zukunft!

Den Auftakt bei der ORF-Spezialausgabe Die Goldene Note aus dem Radiokulturhaus machte Klaviertalent Soley Blümel (Bild). Erst elf Jahre alt, hat sie bereits zahlreiche nationale und auch internationale Preise für ihr Klavierspiel gewonnen. Die Niederösterreicherin, sie lebt in Buchbach im Bezirk Neunkirchen, sollte man sich merken. "Sie lebte jeden Moment mit", meinte auch Moderatorin Barbara Rett.

Eines der vielversprechenden Talente, die der IMF (International Music Foundation) fördert, ist der Pianist Filip Trifu. Er spielte den zweiten Satz "Andante" des 21. Klavierkonzerts von Wolfgang Amadeus Mozart in C-Dur KV 467. "Ich experimentiere viel am Klavier. Bei mir zuhause liegen zahlreiche Bücher herum und wenn mir was gefällt, dann schlage ich es meiner Lehrerin vor", so Filip. Zwischen zwei und sechs Stunden übt er täglich.

Emil Weller aus der Steiermark: Er spielt Klavier mindestens genau so gut wie seine zweite Passion, Tischtennis. Ein Werk von Felix Mendelssohn Bartholdy gab das Talent in einer neuen Version zum Besten.

Fidelis Rümmele (l.): Er wurde in Vorarlberg geboren, studiert nun in Graz (Steiermark). Gemeinsam mit Opernsängerin Valentina Nafornița beim Auftritt zu Belle Nuit aus Les contes d'Hoffmann (Jacques Offenbach).
Viele Preise im jungen Alter
Julia Dueñas wurde in Spanien geboren.
Sie besuchte die Klasse für hochbegabte Kinder der Hochschule Carl Maria von Weber bei Olena Danyliuk in Dresden, Deutschland. Aus musikalischen Gründen übersiedelte Julia mit ihrer gesamten
Familie nach Wien, um eine optimale Ausbildung zu erhalten.
Trotz ihres jungen Alters ist sie bereits Preisträgerin bei zahlreichen internationalen Wettbewerben wie dem ersten Preis bei der Goldenen Note, ersten Preis bei Jugend Musiziert sowohl im Landeswettbewerb als auch im Regionalwettbewerb (Deutschland) mit maximaler Punktzahl; ersten Preis in Kammermusik in Treviso, Italien; ersten Preis mit besonderer Auszeichnung der JSBM mit Berechtigung als Solistin im Orchester zu spielen. (Auswahl)


Multi-Talent
Die 17-jährige Pianistin Ania Druml aus Wien: Sie spielt auch mit voller Leidenschaft Cello, interpretierte beim Klassik-Wettbewerb gemeinsam mit Hyung-ki Joo ein Werk von Francis Poulenc aus dem Konzert für zwei Klaviere (D-Moll, FP 61).
Vor einigen Jahren hat sie mit einem richtig schwierigen Stück die Goldene Note gewinnen können.
Dominique Meyer (u.a. Direktor der Staatsoper Wien) wünscht der Wienerin eine richtig große Karriere. Und "würde sich sehr auf eine Unterschrift eines kleines Vertrags freuen". Den sie wohl bei einem Engagement in der Zukunft gerne unterschreiben wird.

Die Entscheidung
Richtig spannend wurde es, als die GewinnerInnen der Goldenen Note 2020 verlesen wurden. Groß war der Jubel bei den beiden GewinnerInnen Julia Duenas (Violine) und Emil Weller (Piano). Neben dem Erhalt der Goldenen Note, bekommen die GewinnerInnen auch gesonderten Förderunterricht von internationalen Klassik-KünstlerInnen. Wir gratulieren ihnen herzlich!
Text. Hans Jürgen Gernot Miggl